Was 2006 als visionäres Projekt der Schauspielerin und Europapolitikerin Mercedes Echerer begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der österreichischen Kulturlandschaft entwickelt. Mit rund 300 Filmvorführungen in über 40 Gemeinden jährlich bringt EU XXL DIE REIHE europäische Filme in ländliche Regionen aller neun Bundesländer. In Kooperation mit Gemeinden, Vereinen und Kulturinstitutionen schafft das Projekt neue kulturelle Treffpunkte und macht europäisches Kino für alle zugänglich.
Das Programm bietet eine ausgewogene Mischung aus Arthouse und Mainstream. In der Jubiläumssaison von Oktober 2025 bis Juni 2026 werden unter anderem österreichische Produktionen gezeigt: 80 Plus, Altweibersommer, Gina, Die Herrlichkeit des Lebens, Pfau – Bin ich echt? und Wer hat Angst vor Braunau?
„Unser Ziel war von Anfang an, europäische Filmkunst abseits urbaner Zentren zugänglich zu machen – und das ist uns gelungen. Es ist toll zu sehen, wie gut das Projekt angenommen wird und welch wichtige Rolle europäische Perspektiven mittlerweile in den Gemeinden spielen“, so die Initiatorin des Projekts Mercedes Echerer.
Die langjährige Projektleiterin und Kuratorin von EU XXL DIE REIHE, Banu Mukhey, ergänzt: „In all den Jahren ist es gelungen, nicht nur Filme, sondern auch Menschen zusammenzubringen – quer durch Generationen. Es haben sich Communities gebildet, die unsere Filme mit Begeisterung aufnehmen. Das zeigt, wie lebendig, relevant und verbindend Kultur im ländlichen Raum sein kann.“
Filme, die verbinden – Orte, die beleben
Mit rund 300 Filmvorführungen pro Saison und über 40 teilnehmenden Gemeinden von Vorarlberg bis ins Burgenland bietet das Projekt seit zwei Jahrzehnten eine einzigartige Kombination aus hochwertigem europäischem Kino, niederschwelliger Durchführung und lebendigem Kultur- und Begegnungsraum vor Ort.
Die Filme – gezeigt in Schlössern, Büchereien, Kulturcafés oder Gemeindezentren – verbinden Generationen und schaffen neue Treffpunkte in Zeiten, in denen Wirtshäuser und Postämter vielerorts verschwinden. Das sorgfältig kuratierte Programm sorgt für die perfekte Balance zwischen Arthouse und Mainstream.
Neben dem Filmgenuss schätzen Veranstalter und Besucher auch die unkomplizierte Organisation, die leistbaren Konditionen und die Möglichkeit zum Austausch nach dem Film – bei Brot, Wein und lebhaften Diskussionen. Interessierte Gemeinden können sich unter office@eu-xxl.at melden.
Quelle: Messe & Event Magazin