Die neunte Ausgabe der „Austrian Event Hall of Fame“ des event marketing board austria (emba) markierte erneut einen Höhepunkt im österreichischen Veranstaltungskalender. Am Dienstagabend wurden im prestigeträchtigen Wiener Palais Ferstel drei herausragende Persönlichkeiten der heimischen Eventbranche in die Ruhmeshalle aufgenommen – ein Beweis für die kontinuierliche Innovation und Exzellenz in Österreichs Live-Marketing-Landschaft.
Ausgezeichnete Branchenpioniere mit internationaler Strahlkraft
Elisabeth Schweeger hat als Künstlerische Direktorin der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 maßgeblich zur internationalen Wahrnehmung Österreichs beigetragen. Ihre visionäre Führung des Großprojekts demonstriert eindrucksvoll, wie Kulturmanagement und Eventorganisation zur Positionierung ganzer Regionen beitragen können.
Ewald Tatar, die Legende des österreichischen Musikveranstaltungswesens, hat mit Formaten wie Nova Rock und Lovely Days Standards gesetzt, die weit über die Landesgrenzen hinaus Beachtung finden. Seine Fähigkeit, internationale Weltstars nach Österreich zu bringen, hat das Land als attraktiven Veranstaltungsstandort etabliert.
Martin Brezovich verkörpert drei Jahrzehnte Branchenentwicklung im Live-Marketing. Als mehrfacher Eventagentur-Gründer, langjähriger emba-Sprecher und ehemaliger Geschäftsführer der Eventagentur der Stadt Wien prägte er Großveranstaltungen wie den Wiener Silvesterpfad und den Wiener Eistraum nachhaltig.
Branchenwertschöpfung von neun Milliarden Euro jährlich
Die Auszeichnungen unterstreichen die wirtschaftliche Bedeutung der österreichischen Veranstaltungsbranche, die jährlich rund neun Milliarden Euro zur nationalen Wertschöpfung beiträgt. David Strolz, Chairman der emba, betont: „Diese Vordenkerinnen und Vordenker gehen als mutige Unternehmer, Visionäre und Trendsetter voraus und sind zu inspirierenden Vorbildern für die ganze Branche geworden.“
Hochkarätige Unterstützung aus Politik und Wirtschaft
Die Gala im imperialen Palais Ferstel fand auf Einladung der Stadt Wien statt und versammelte rund 250 hochkarätige Gäste aus verschiedenen Branchen. Prominente Laudatoren wie Helga Rabl-Stadler (ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele), Gerold Haubner (DJ Rokko Ramirez) und Wolfgang Peterlik (Live.Group) würdigten die Leistungen der Preisträger.
Politische Unterstützung kam von Stadträtin Barbara Novak und WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz, die in ihren Ansprachen die Bedeutung der Eventbranche für Wien und Österreich hervorhoben.
Nachwuchsförderung als Zukunftsinvestition
Ein besonderes Augenmerk legte die Veranstaltung auf die Nachwuchsförderung. Die emba Superpraktikantinnen und Superpraktikanten erhielten eine Bühne, um sich zu präsentieren – ein wichtiger Baustein für die Zukunftssicherung der Branche. Diese Verbindung zwischen etablierten Legenden und der nachfolgenden Generation zeigt das Bewusstsein für kontinuierliche Branchenentwicklung.
Weitere Informationen zur Austrian Event Hall of Fame und dem event marketing board austria gibt es unter emba.co.at und event-hall-of-fame.at
Quelle: Messe & Event Magazin