Nachhaltigkeit in Events: VOK DAMS führt den „SDG Event Compass“ ein

Nachhaltigkeit in Events: VOK DAMS führt den „SDG Event Compass“ ein

Die Agentur VOK DAMS Events und Live-Marketing hat mit dem „SDG Event Compass“ ein praxisorientiertes Werkzeug entwickelt, das Eventverantwortliche bei der Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen unterstützt. Ziel ist es, Veranstaltungen zukunftsorientiert und messbar nachhaltiger zu gestalten, indem sie systematisch an den SDGs ausgerichtet werden.

Nachhaltigkeit ist längst zu einer zentralen Aufgabe im Event- und Live-Marketing geworden. Kunden, Partner, Mitarbeiter sowie gesetzliche Vorgaben und Nachhaltigkeitsrichtlinien fordern zunehmend, dass Veranstaltungen verantwortungsvoll und ressourcenschonend geplant werden. Unternehmen müssen dabei unter anderem den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gerecht werden. Gleichzeitig rückt die überarbeitete internationale Norm ISO 20121:2024 die Verbindung zwischen Veranstaltungen und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen in den Fokus.

Ein globaler Rahmen für nachhaltige Events

Die SDGs der Vereinten Nationen bieten eine international anerkannte Grundlage, um Veranstaltungen auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit auszurichten. Der „SDG Event Compass“ liefert eine klare Anleitung, um Event- und Marketingmaßnahmen gezielt mit diesen Zielen in Einklang zu bringen.

Das Tool zeichnet sich durch einen agilen Ansatz aus. Unternehmen können spezifische SDGs und darauf abgestimmte Lösungen auswählen, die optimal zu ihren Strategien passen – unabhängig von der Größe oder Art des Events. Zudem ermöglicht der „SDG Event Compass“ die umfassende Dokumentation und Messbarkeit von Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Dies schafft Transparenz und erleichtert die Kommunikation gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.

Der „SDG Event Compass“ in fünf Schritten

Das Tool bietet eine strukturierte Anleitung in fünf Schritten:

  1. Die SDGs verstehen: Einführung in die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.
  2. Relevante SDGs auswählen: Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Auswahl der SDGs, die am besten zu ihren Unternehmenszielen und Veranstaltungen passen.
  3. Eventziele definieren: Hilfe bei der Formulierung, klarer, messbarer Ziele, die direkt mit den SDGs verknüpft sind, und Beispiele für eine erfolgreiche Umsetzung.
  4. Maßnahmen und KPIs festlegen: Der „SDG Event Compass“ umfasst eine umfassende Auswahl an vorgefertigten Maßnahmen und KPIs, die Unternehmen helfen, den Erfolg ihrer nachhaltigeren Initiativen zu messen.
  5. Bericht erstatten und kommunizieren: Unternehmen werden dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent zu dokumentieren und das Engagement gegenüber Stakeholdern zu kommunizieren.

Praxisnaher Leitfaden im Whitepaper

Das aktuelle Whitepaper von VOK DAMS mit dem Titel „Agil und nachhaltig: Events planen mit dem SDG Event Compass“ liefert praxisnahe Einblicke und Werkzeuge, wie Unternehmen die SDGs als strategischen Rahmen nutzen können. Es enthält Leitfäden und Checklisten zur praktischen Umsetzung und ist kostenlos auf der Website der Agentur verfügbar: vokdams.de.

Mit dem „SDG Event Compass“ setzt VOK DAMS einen neuen Standard für nachhaltige Events und Live-Marketing – eine Innovation, die Unternehmen nicht nur bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützt, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele leistet.

The post Nachhaltigkeit in Events: VOK DAMS führt den „SDG Event Compass“ ein first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.