Am 9. Mai 2025 startet der Lehrgang „Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft“ des Studieninstituts für Kommunikation in Kooperation mit fwd:. Die kompakte Qualifizierung vermittelt direkt anwendbares Know-how für erfolgreiche Eventplanung – mit echtem Mehrwert im Berufsalltag.
Ob Messe, Corporate Event oder Festival – erfolgreiche Veranstaltungen entstehen nicht zufällig, sondern durch professionelles Projektmanagement. Mit dem Lehrgang „Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft“ bietet das Studieninstitut für Kommunikation in Kooperation mit der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V. ab dem 9. Mai 2025 wieder eine praxisorientierte Weiterbildung für Fachkräfte der Branche an.
Der Lehrgang vermittelt konkrete Methoden und Tools, um Veranstaltungen effizient zu planen und umzusetzen. Dabei liegt der Fokus klar auf Anwendbarkeit im Arbeitsalltag – ein Anspruch, den auch die Absolventinnen Loana Wambach und Ricarda Imhoff bestätigen.
Lernen, was direkt wirkt
Loana Wambach, bei BYK Additives im Bereich Global Events tätig, hebt insbesondere die praxisnahe Methodik des Kurses hervor: „Besonders spannend fand ich die Lehreinheit ‚Eventmanagement‘, in dem wir durch Beispielprojekte und Konzeptionen lernen konnten. Die ‚7 Steps to Success‘ zur Eventkonzeption und die Kreativ-Methode ‚Kopfkino‘ sind super hilfreiche Werkzeuge, die ich in meinem Arbeitsalltag direkt anwenden kann. Auch das Modul ‚Branchenspezifisches Recht‘ war äußerst wertvoll, da wir anhand realer Veranstaltungsbeispiele praxisnah lernen konnten.“
Auch Ricarda Imhoff, Junior-Projektleiterin bei POMMEREL, sieht klare Vorteile in der inhaltlichen Ausrichtung:
„Die Seminare zu Social Media und kaufmännischen Grundlagen haben mir besonders gefallen. Ich konnte viel über Kostenarten und deren Berücksichtigung in der Angebotsstellung mitnehmen. Auch die Auswirkungen verschiedener Content-Arten auf die Reichweite haben mir in meiner Arbeit geholfen.“
Berufliche Wirkung mit Weitblick
Die im Lehrgang gewonnenen Kompetenzen zahlen sich im Job spürbar aus. Wambach: „Ich habe nun ein besseres Verständnis für alle Aufgabenbereiche innerhalb der Veranstaltungsorganisation. Das hilft mir, Projekte strukturierter und zielgerichteter anzugehen.“
Imhoff berichtet ebenfalls von konkreten Verbesserungen im Arbeitsalltag: „Durch mein erweitertes Wissen in den Bereichen Umwelt und Social Media konnte ich neue Themen bei uns platzieren. Zudem betrachte ich unsere Projektmanagement-Tools nun aus einer kritischeren Perspektive und denke über den Einsatz von Scrum nach.“
Netzwerk inklusive
Neben der fachlichen Weiterbildung ist der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ein fester Bestandteil des Lehrgangs. „Wir kamen aus verschiedenen Bereichen wie Messebau, Agenturarbeit und Marketing. Dadurch konnten wir Veranstaltungsprojekte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und unser Verständnis erweitern“, so Wambach.
Jetzt anmelden: Kursstart am 9. Mai 2025
- Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.studieninstitut.de/projektmanagement-veranstaltungswirtschaft
- Bei Fragen steht das Beratungsteam des Studieninstituts telefonisch unter 0800 / 447770652 (kostenfrei) oder per E-Mail an beratung@studieninstitut.de zur Verfügung.
Quelle: Messe & Event Magazin