Die motionexpo in Graz geht 2025 in ihr viertes Jahr und wird erneut zur größten Mobilitätsplattform Österreichs. Vom 14. bis 16. März erwarten die Besucher auf mehr als 15.000 m² innovative Neuwagen, leistungsstarke Motorräder, modernste eBikes, klassische Automobile, Racing-Highlights und erstmals auch ein umfassender Ausstellungsbereich für Reisemobile.
Mit 40 vertretenen Marken bietet die motionexpo 2025 ein nie dagewesenes Modellfeuerwerk. Erstmals stellen renommierte Hersteller wie BMW, Honda, Leapmotor, Lexus, Mini, Mitsubishi, Polestar, SsangYong/KGM und Suzuki ihre Fahrzeuge in der Stadthalle und Halle A aus. Damit deckt die Messe nahezu den gesamten österreichischen Automarkt ab.
Fahrzeug und Freizeit im Fokus
Der Freizeitmobilität wird 2025 besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Nach dem Erfolg der eBike-Präsentation im Vorjahr setzt BauerBikes mit einem Testparcours erneut Akzente. Zusätzlich erweitert der neue Bereich Reisemobile das Angebot und bringt das Trendthema Camping & Reisen erstmals auf die Messe.
Technologie und Innovationen
Ein weiteres Highlight bildet das Technologie-Forum in der Halle C, das als B2B-Plattform Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt. „Die Entwicklung der motionexpo seit ihrer Premiere im Jahr 2022 zeigt das enorme Potenzial des Formates und des Messestandortes in Graz“, betont Armin Egger, Messe Congress Graz. Partner wie die TU Graz, die Industriellenvereinigung und der ACstyria unterstreichen die Innovationskraft der Veranstaltung.
150 Jahre Ferdinand Porsche – Sonderausstellung der Extraklasse
Die motionexpo 2025 widmet sich mit einer groß angelegten Sonderausstellung dem 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche. Gezeigt werden bedeutende Meilensteine seines Schaffens – von den frühen Hybridfahrzeugen wie dem Lohner-Porsche Mixte von 1901 über den Prinz-Heinrich-Wagen bis hin zu den ersten Volkswagen-Modellen. Porsche-Liebhaber können sich zudem auf Ikonen wie den 356 Speedster, den Porsche 906 oder den seltenen 935 Moby-Dick freuen.
Weltpremiere: Der Versuchswagen W30
Ein besonderes Highlight ist die Weltpremiere des legendären W30 Prototyps – der Ursprung des VW Käfers. Die Sammlung Grundmann präsentiert das älteste erhaltene Volkswagen-Chassis (Nr. 26) erstmals in der Öffentlichkeit.
75 Jahre Formel 1 – ein Blick in die Geschichte
In Kooperation mit den Red-Bull-Ring-Classics wird das Jubiläum der Königsklasse des Motorsports gefeiert. Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen sowie Exponate legendärer Fahrer lassen die Herzen von Motorsportfans höherschlagen.
Einzigartige Erlebnisse dank starker Partner
Ohne langjährige Partner wäre die motionexpo in dieser Form nicht realisierbar. Die GRAWE Versicherung unterstützt als Hauptsponsor erneut Sonderausstellungen, Technologieforen und das Oldtimer-Symposium Classic-Car-Convention. „Bei der MotionExpo 2025 verschmelzen das Modellfeuerwerk der aktuellen Neuwagenmarken und Zweiräder mit dem Blick in die Vergangenheit durch die Sonderausstellung zum 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche zu einem einzigartigen Ausstellungserlebnis für die Besucher. Als Marktführer in der Automobilbranche in Österreich sind wir stolz, diesen umfassenden Blickwinkel in der Steiermark mit gestalten zu können.““, so Mag. Gerhard Monsberger, Porsche Steiermark.
Tickets und Infos
- Die motionexpo 2025 ist am Freitag, 14. März, von 13:00 bis 18:00 Uhr und am Wochenende jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
- Tickets sind im Vorverkauf bereits ab 12 Euro erhältlich.
- Mehr Infos unter: www.motionexpo.at
Foto vlnr: DI Dr. Heinz Mayer (Geschäftsführer Joanneum Research), Prok. Mag. Karin Taferner-Bauer (Marketingleitung GRAWE Versicherung), Armin Egger (Vorstand Messe Congress Graz), Helmut Sechser (Leiter der Eigenmessen) und Mag. Gerhard Monsberger (Geschäftsführer Porsche Steiermark) © mcg/wiesner
The post motionexpo 2025: Die Zukunft der Mobilität hautnah erleben first appeared on Messe & Event Magazin.
Quelle: Messe & Event Magazin