meplan erreicht bedeutenden Meilenstein: Zertifizierung nach ISO 20121:2024

meplan erreicht bedeutenden Meilenstein: Zertifizierung nach ISO 20121:2024

Die Agentur für Markenräume und Messebau meplan, eine Tochtergesellschaft der Messe München und mac. brand spaces, hat einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Veranstaltungsplanung gemacht: Das Unternehmen wurde offiziell nach ISO 20121:2024 zertifiziert. Diese internationale Norm definiert Standards für nachhaltiges Eventmanagement und hilft Unternehmen, ihre Prozesse ressourcenschonend und effizient zu gestalten.

Mit der durch GUTcert durchgeführten Zertifizierung unterstreicht meplan sein ehrgeiziges Ziel, innerhalb der nächsten fünf Jahre Marktführer im Bereich zirkuläre und modulare Messeauftritte zu werden. „Diese Zertifizierung ist für uns weit mehr als ein formeller Nachweis. Sie ist ein zentraler Baustein unserer Mission, nachhaltige und zirkuläre Lösungen im Messebau zu etablieren“, betonen Siegbert Hieber und Sven Bonifer, Geschäftsführung von meplan.

Das Unternehmen setzt sich aktiv mit den Herausforderungen der Messe- und Veranstaltungsbranche auseinander. Hoher Materialeinsatz, aufwendige Logistik und sich wandelnde Marktanforderungen verlangen nach innovativen Lösungen. meplan betrachtet diese Aspekte als Chance, nachhaltige Konzepte weiterzuentwickeln und als neue Norm zu etablieren.

Innovative Konzepte für nachhaltigen Messebau

Seit Jahren verfolgt meplan einen nachhaltigen Ansatz. Die Konzepte „woodï“ und „NEXT CIRCULAR“ stehen exemplarisch für diese Strategie. Beide Lösungen vereinen Design, Funktionalität und Ressourcenschonung und bieten flexible, modulare Messekonzepte für unterschiedlichste Anforderungen – von großen Veranstaltungsflächen bis hin zu individuellen Ausstellerlösungen.

Ein gemeinsamer Weg in eine nachhaltige Zukunft

Mit der Zertifizierung gehört meplan zu den wenigen Unternehmen der Branche, die bereits nach ISO 20121 arbeiten. „Die Zertifizierung nach ISO 20121 ist ein Meilenstein, aber gleichzeitig nur der Anfang“, erklärt Isabella Anders, ESG-Managerin und ISO-Beauftragte bei meplan. „Wir verstehen sie als Verpflichtung, uns ständig weiterzuentwickeln und die Zukunft des Messebaus aktiv mitzugestalten. Nachhaltigkeit ist kein Ziel, sondern ein dynamischer Prozess, der Kreativität und Zusammenarbeit erfordert.“

Die ISO 20121-Zertifizierung erfordert eine ganzheitliche Betrachtung der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen aller Unternehmensaktivitäten. Sie hilft, die Effizienz zu steigern, Ressourcen zu schonen und langfristig Kosten zu senken. Zudem stärkt sie das Vertrauen von Kunden und Partnern und demonstriert das Engagement für nachhaltige Praktiken in der Eventplanung.

Foto vl: Siegbert Hieber und und Sven Bonifer, Geschäftsführung von meplan. © meplan

The post meplan erreicht bedeutenden Meilenstein: Zertifizierung nach ISO 20121:2024 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Weiterlesen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.